Zusätzlich wird der Kreatininwert bestimmt, um die Zuverlässigkeit der Urinprobe festzustellen.
Die Mikroorganismen in unserem Darm haben einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit und darauf, wie vital wir uns fühlen. Mit dem Mikrobiom-Test bestimmen wir anhand einer zu Hause entnommenen Probe in unserem Labor, welche Bakterien in welchen Anteilen vorhanden sind.
Der Test kann helfen bei:
Möchten Sie wissen, woher Ihre Allergiesymptome kommen? Unser Allergiezentrum testet auf etwa 150 inhalative Allergene. Anhand eines Fragebogens und einer anschließenden Videokonsultation mit unserem Arzt wird festgelegt, welche Allergene in den Bluttest aufgenommen werden sollen.
Zusätzlich wird der Kreatininwert bestimmt, um die Zuverlässigkeit der Urinprobe festzustellen.
Jeder Mensch ist in unterschiedlichem Maße empfindlich gegenüber Medikamenten. Es lauert eine Über- oder Unterdosierung mit all ihren Folgen (Nebenwirkungen). Easly bietet einen DNA-Test an, der den DNA-Medikamentenpass anhand einer Speichelprobe in unserem Labor ermittelt.
Die Vorteile:
Die Mikroorganismen in unserem Darm haben einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit und darauf, wie vital wir uns fühlen. Mit dem Mikrobiom-Test bestimmen wir anhand einer zu Hause entnommenen Probe in unserem Labor, welche Bakterien in welchen Anteilen vorhanden sind.
Der Test kann helfen bei:
Möchten Sie wissen, woher Ihre Allergiesymptome kommen? Unser Allergiezentrum testet auf etwa 150 inhalative Allergene. Anhand eines Fragebogens und einer anschließenden Videokonsultation mit unserem Arzt wird festgelegt, welche Allergene in den Bluttest aufgenommen werden sollen.
Zusätzlich wird der Kreatininwert bestimmt, um die Zuverlässigkeit der Urinprobe festzustellen.
Die Mikroorganismen in unserem Darm haben einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit und darauf, wie vital wir uns fühlen. Mit dem Mikrobiom-Test bestimmen wir anhand einer zu Hause entnommenen Probe in unserem Labor, welche Bakterien in welchen Anteilen vorhanden sind.
Der Test kann helfen bei:
Möchten Sie wissen, woher Ihre Allergiesymptome kommen? Unser Allergiezentrum testet auf etwa 150 inhalative Allergene. Anhand eines Fragebogens und einer anschließenden Videokonsultation mit unserem Arzt wird festgelegt, welche Allergene in den Bluttest aufgenommen werden sollen.
Zusätzlich wird der Kreatininwert bestimmt, um die Zuverlässigkeit der Urinprobe festzustellen.
Jeder Mensch ist in unterschiedlichem Maße empfindlich gegenüber Medikamenten. Es lauert eine Über- oder Unterdosierung mit all ihren Folgen (Nebenwirkungen). Easly bietet einen DNA-Test an, der den DNA-Medikamentenpass anhand einer Speichelprobe in unserem Labor ermittelt.
Die Vorteile:
Die Mikroorganismen in unserem Darm haben einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit und darauf, wie vital wir uns fühlen. Mit dem Mikrobiom-Test bestimmen wir anhand einer zu Hause entnommenen Probe in unserem Labor, welche Bakterien in welchen Anteilen vorhanden sind.
Der Test kann helfen bei:
Möchten Sie wissen, woher Ihre Allergiesymptome kommen? Unser Allergiezentrum testet auf etwa 150 inhalative Allergene. Anhand eines Fragebogens und einer anschließenden Videokonsultation mit unserem Arzt wird festgelegt, welche Allergene in den Bluttest aufgenommen werden sollen.
Startseite Gesundheitszentrum Hormone
Hormone sind wichtige Substanzen in unserem Körper. Sie haben wahrscheinlich schon von ihrer Rolle in der Pubertät und Fortpflanzung gehört. Doch ihr Einfluss reicht weit über diese Phasen hinaus: Sie spielen eine Schlüsselrolle bei der Regulierung des Stoffwechsels, der Stressreaktion und anderer lebenswichtiger Körperfunktionen. Hormone gibt es in vielen Formen und Größen, und jedes ist für spezifische Prozesse verantwortlich, die helfen, das Gleichgewicht im Körper aufrechtzuerhalten.
Nicht sicher, ob Ihre Hormone im Gleichgewicht sind? Dann testen Sie es rechtzeitig mit einem Hormontest von Easly! Hier können Sie herausfinden, welcher Hormonprofiltest für Sie am relevantesten ist.
Hormone sind wichtige Substanzen im Körper. Wenn alles gut läuft, produziert Ihr Körper sie selbst und sie werden über den Blutkreislauf an verschiedene Organe und Gewebe gesendet. Sie fungieren als chemische Botenstoffe und sorgen dafür, dass verschiedene Systeme im Körper reibungslos funktionieren, darunter Stoffwechsel, Wachstum, Stimmungsregulierung und reproduktive Gesundheit.
Verschiedene Körperprozesse erfordern die Produktion verschiedener Hormone.
Zum Beispiel hilft Cortisol dem Körper, auf Stress zu reagieren, Testosteron unterstützt Muskelkraft und Libido und Schilddrüsenhormone regulieren den Stoffwechsel.
Wenn ein hormonelles Ungleichgewicht der weiblichen Hormone auftritt, können verschiedene Symptome auftreten, wie zum Beispiel:
• Polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS):
Ein Zustand, der durch unregelmäßige Menstruationszyklen, übermäßigen Haarwuchs und Schwierigkeiten beim Eisprung gekennzeichnet ist und oft mit erhöhten Androgenspiegeln in Verbindung steht.
• Schwierigkeiten, schwanger zu werden:
Hormonelle Ungleichgewichte, die den Eisprung beeinflussen, wie z. B. niedriger Progesteronspiegel oder eine Schilddrüsenfunktionsstörung, können die Empfängnis erschweren.
• Prämenstruelles Syndrom (PMS):
Symptome wie Stimmungsschwankungen, Blähungen und Müdigkeit werden oft durch Schwankungen des Östrogen- und Progesteronspiegels während des Menstruationszyklus verursacht.
• Vorzeitiges Ovarialversagen (POF):
Wenn Wenn die Eierstöcke vor dem 40. Lebensjahr ihre ordnungsgemäße Funktion einstellen, kann dies zu unregelmäßigen Perioden, Hitzewallungen und verminderter Fruchtbarkeit führen.
Regelmäßige Hormontests können helfen, die Ursachen dieser Symptome zu ermitteln und Hinweise zur Wiederherstellung des Gleichgewichts und Verbesserung der reproduktiven Gesundheit zu geben.
Hormonelle Ungleichgewichte bei Männern, insbesondere ein Abfall des Testosteronspiegels, können das körperliche und emotionale Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen. Das frühzeitige Erkennen dieser Veränderungen kann dabei helfen, zugrunde liegende Probleme anzugehen und die allgemeine Gesundheit zu verbessern. Zu den wichtigsten Anzeichen gehören:
• Veränderungen der Körperzusammensetzung:
Testosteron spielt eine Schlüsselrolle beim Muskelaufbau und der Regulierung der Fettspeicherung. Niedrige Werte können zu Muskelschwund und vermehrtem Bauchfett führen.
• Verminderte Libido und Fruchtbarkeitsprobleme:
Niedriger Testosteronspiegel verringert das sexuelle Verlangen und die Spermienproduktion, was möglicherweise zu Unfruchtbarkeit führt.
• Erektionsprobleme:
Testosteron unterstützt die Gefäßgesundheit, die für das Erreichen und Aufrechterhalten von Erektionen entscheidend ist. Hormonelle Ungleichgewichte können die Durchblutung und die Nervenempfindlichkeit beeinträchtigen.
• Brustentwicklung (Gynäkomastie):
Hormonelle Schwankungen, häufig ein Ungleichgewicht zwischen Testosteron und Östrogen, können zum Wachstum von Brustgewebe führen.
• Chronische Müdigkeit:
Das männliche Sexualhormon beeinflusst die Energieproduktion und die Anzahl der roten Blutkörperchen. Niedrige Werte können zu ständiger Müdigkeit und verminderter Ausdauer führen.
• Stimmungsschwankungen und Depressionen:
Testosteron beeinflusst den Serotoninspiegel, das „Wohlfühlhormon“. Ungleichgewichte können zu Reizbarkeit, Angst oder Depression führen.
Regelmäßige Tests des männlichen Hormonspiegels können helfen, die zugrunde liegenden Ursachen dieser Symptome zu identifizieren und Behandlungen zur Wiederherstellung des hormonellen Gleichgewichts und Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens zu leiten.
Eine Überfunktion der Schilddrüse erkennen Sie an folgenden Symptomen:
• Schwellung der Schilddrüse (Kropf):
Dies tritt auf, wenn sich die Schilddrüse aufgrund einer übermäßigen Hormonproduktion vergrößert, was sich oft als Knoten im Hals bemerkbar macht.
• Gejagtsein:
Ein Gefühl ständiger Nervosität oder Ruhelosigkeit, das durch erhöhte Schilddrüsenhormonwerte verursacht wird, die das Nervensystem überstimulieren.
• Schnelle Herzfrequenz (Tachykardie):
Schilddrüsenhormone wie T3 und T4 erhöhen die Herzfrequenz, was möglicherweise zu Herzklopfen oder Herzrhythmusstörungen führt.
• Schnelles Aufwärmen/Schnelles Schwitzen:
Eine überaktive Schilddrüse beschleunigt den Stoffwechsel, was zu Hitzeintoleranz und übermäßigem Schwitzen selbst in kühler Umgebung führt.
• Gewicht Verlust:
Schneller, unbeabsichtigter Gewichtsverlust tritt auf, da der erhöhte Stoffwechsel Kalorien schneller verbrennt, als sie wieder aufgefüllt werden können.
• Extreme Schwellung der Unterschenkel:
Bekannt als prätibiales Myxödem, ist dieses seltene Symptom mit Morbus Basedow verbunden, einer häufigen Ursache für Hyperthyreose.
• Hervortretende Augen:
Auch mit Morbus Basedow verbunden, tritt dies aufgrund von Entzündungen und Schwellungen in den Augenmuskeln und -geweben auf, was zu einem charakteristischen hervortretenden Aussehen führt.
Regelmäßige Tests der Schilddrüsenhormone (TSH, T3 und T4) können helfen, eine Überfunktion der Schilddrüse zu bestätigen und eine geeignete Behandlung zu leiten, um diese Symptome effektiv zu behandeln.
Eine Unterfunktion der Schilddrüse verursacht folgende Symptome:
• Schwellung der Schilddrüse (Kropf):
Dies kann auftreten, wenn sich die Schilddrüse vergrößert, um die verringerte Hormonproduktion auszugleichen, was sich oft als Knoten im Hals bemerkbar macht.
• Müdigkeit:
Niedrige Schilddrüsenhormonwerte (T3 und T4) verlangsamen Stoffwechselprozesse, was zu anhaltender Müdigkeit und Energiemangel führt.
• Gewichtszunahme:
Ein langsamerer Stoffwechsel aufgrund eines verringerten Schilddrüsenhormonspiegels führt zu einer verringerten Kalorienverbrennung, was zu einer Gewichtszunahme führt, selbst ohne Änderungen der Ernährung oder des Aktivitätsniveaus.
• Kälte:
Schilddrüsenhormone regulieren die Körpertemperatur, und ihr Mangel kann es schwierig machen, warm zu bleiben, was zu Kälteintoleranz führt.
• Trockene Haut:
Verringerte Die Schilddrüsenfunktion verringert die Aktivität der Schweißdrüsen, wodurch die Haut trocken, schuppig und manchmal juckend wird.
• Haarausfall:
Ungleichgewichte der Schilddrüsenhormone stören den normalen Haarwachstumszyklus und führen zu dünner werdendem Haar oder übermäßigem Haarausfall.
• Konzentrationsprobleme:
Oft auch als „Gehirnnebel“ bezeichnet, können niedrige Schilddrüsenhormonwerte die kognitive Funktion beeinträchtigen und das Gedächtnis, die Konzentration und die geistige Klarheit beeinträchtigen.
Die Untersuchung der Schilddrüsenhormone (TSH, T3 und T4) kann bei der Diagnose einer Schilddrüsenunterfunktion helfen und geeignete Maßnahmen zur Behandlung dieser Symptome einleiten.
Cortisol, oft als „Stresshormon“ bezeichnet, spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung von Energie, Stoffwechsel und der Stressreaktion des Körpers. Wenn die Cortisolspiegel zu hoch oder zu niedrig sind, kann dies zu einer Reihe von körperlichen, emotionalen und mentalen Symptomen führen. Hier ist eine Übersicht über Cortisol-Ungleichgewichte und mögliche Lösungen:
Hohe Cortisolspiegel können den Körper in ständiger Alarmbereitschaft halten, was die Energie erschöpft und zu Erschöpfung führt. Niedrige Cortisolspiegel hingegen beeinträchtigen die Fähigkeit des Körpers, Energie aufrechtzuerhalten, was ebenfalls Müdigkeit verursacht.
Erhöhte Cortisolspiegel fördern die Fettspeicherung im Bauchbereich, indem sie die Lipogenese (Fettproduktion) anregen und den Appetit, insbesondere auf zucker- und fettreiche Lebensmittel, steigern.
Cortisol folgt einem natürlichen Rhythmus: morgens hoch, um Sie aufzuwecken, und abends niedrig, um den Schlaf zu fördern. Stress, der die Cortisolspiegel abends erhöht, stört diesen Rhythmus und erschwert das Einschlafen.
Cortisol beeinflusst das limbische System im Gehirn, das die Emotionen steuert. Langfristig hohe Werte können diesen Bereich überreizen, was zu Angst, Reizbarkeit und sogar Gedächtnisproblemen führen kann.
Hohe Cortisolspiegel unterdrücken die Immunantwort, indem sie die Produktion von weißen Blutkörperchen verringern und Entzündungsreaktionen hemmen. Dies macht den Körper anfälliger für Infektionen.
Cortisol verlangsamt die Verdauung, indem es das parasympathische Nervensystem, das für Ruhe und Verdauung zuständig ist, unterdrückt. Dies kann zu Symptomen wie Blähungen, Krämpfen oder Reizdarmsyndrom (IBS) führen.
Cortisol beeinflusst den Blutdruck, indem es die Blutgefäße empfindlicher gegenüber Adrenalin und Noradrenalin macht. Hohe Cortisolspiegel können Bluthochdruck verursachen, während niedrige Werte zu gefährlich niedrigem Blutdruck führen können.
Cortisol stört den Haarwachstumszyklus, indem es Haarfollikel in die Telogenphase (Ruhephase) drängt, in der sie schließlich ausfallen. Chronischer Stress kann diesen Prozess verschärfen.
Ein unbehandeltes Cortisol-Ungleichgewicht kann zu größeren Problemen wie Insulinresistenz führen. Durch das Erkennen von Symptomen, Tests und Maßnahmen wie Lebensstiländerungen, Stressbewältigung und medizinischer Betreuung können Sie das Gleichgewicht wiederherstellen und Ihre Gesundheit schützen.
Ihre Hormone beeinflussen verschiedene Prozesse im Körper. Wenn ein oder mehrere Hormone aus dem Gleichgewicht geraten sind, kann dies beispielsweise die Funktion Ihrer Organe stark beeinträchtigen. Deshalb ist es äußerst wichtig, Ihren Hormonhaushalt im Auge zu behalten und rechtzeitig einzugreifen, wenn ein Ungleichgewicht auftritt.
Machen Sie also regelmäßig einen Hormon-Check!
Es ist am besten, einen Hormontest durchzuführen, wenn du Symptome bemerkst. Sobald klar ist, dass du ein Ungleichgewicht hast, ergreife die medizinisch empfohlenen Schritte, um dein Gleichgewicht wiederherzustellen.
Der hormonelle Regelkreis besteht aus verschiedenen Hormonen, die im Körper aufeinander abgestimmt sind. So wird ein Hormon als Reaktion auf ein anderes produziert, und das Vorhandensein des einen Hormons hemmt die Produktion des anderen. Dieses Zusammenspiel ermöglicht es dem Körper, optimal zu funktionieren. Sind Ihre Hormone aus dem Gleichgewicht geraten? Dann testen Sie es gleich bei Easly!
Hormone wie Östrogen und Progesteron spielen eine entscheidende Rolle für die weibliche reproduktive Gesundheit. Östrogen reguliert den Menstruationszyklus und unterstützt die Entwicklung der Gebärmutterschleimhaut, während Progesteron die Gebärmutter auf eine potenzielle Schwangerschaft nach dem Eisprung vorbereitet. Easly.nl bietet Hormon-Tests an, die Einblicke in diese wichtigen Hormone geben und Ihnen helfen, Ihr hormonelles Gleichgewicht und Ihre reproduktive Gesundheit besser zu verstehen. Möchten Sie Ihre weiblichen Hormone testen? Entdecken Sie Ihr hormonelles Gleichgewicht noch heute mit dem Hormon-Test für Frauen von Easly.
Wenn Sie unter mentalem oder physischem Stress stehen, wird in Ihrem Körper Cortisol freigesetzt. Dieses Hormon wird auch als „Stresshormon“ bezeichnet. Es wird von den Nebennieren produziert und reguliert die Reaktion Ihres Körpers auf Stress, indem es die Energieverfügbarkeit erhöht, Entzündungen kontrolliert und den Blutzuckerspiegel aufrechterhält.
Chronischer Stress kann zu dauerhaft erhöhten Cortisolspiegeln führen, was zu Müdigkeit, Gewichtszunahme, Schlafstörungen und einem geschwächten Immunsystem beitragen kann. Auch dieses Hormon können Sie mit dem Selbsttest von Easly testen.
1
Bestellen Sie den Test Ihrer Wahl einfach online. Verfolgen Sie die Entwicklung Ihrer Werte über einen längeren Zeitraum? Bestellen Sie direkt mehrere Pakete.
2
Sie bestellen einfach ein Testpaket Ihrer Wahl. Wenn Sie weitere Tests im Voraus planen möchten, wählen Sie mehrere Pakete.
3
Aktivieren Sie den Test und nehmen Sie Ihre Probe am Morgen. Schicken Sie sie noch am selben Tag mit dem beiliegenden Versandetikett kostenlos zurück.
4
Easly verfügt über ein vollständig zertifiziertes Labor, in dem fachkundige Mitarbeiter Ihre Probe bearbeiten. Professionell und genau.
5
Innerhalb von 48 Stunden nach Erhalt Ihrer Probe teilen wir Ihnen das Ergebnis des Tests vertraulich in unserem Portal und unserer App mit.
6
Auswertung und persönliche Beratung durch unseren Arzt. Wenn Sie den Test wiederholen, können Sie die Entwicklung Ihrer Werte in einer Grafik verfolgen.